"Oft sind Beschwerden auf den Gebieten der Frauenheilkunde und des Bewegungsapparates sehr eng miteinander verbunden und sollten deswegen gemeinsam betrachtet und behandelt werden."
Menstruationsbeschwerden können Schmerzen während der Menstruation oder starke Regelblutungen sein.
Aber auch ausbleibende, zu starke oder zu lange Regelblutungen sind möglich.
Ein hormonelles Ungleichgewicht kann neben anderen Beschwerden auch zu Haarausfall führen.
Bei der Endometriose siedelt sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter an und kann dort Beschwerden verursachen.
Die Gebärmutterschleimhaut kann sich beispielsweise am Eileiter festsetzen oder auch am Darm, der Blase oder anderen Organen im Bauchraum. Diese außerhalb der Gebärmutter wuchernde Schleimhaut unterliegt weiterhin dem Menstruationszyklus. Als Folge können Entzündungen, Vernarbungen, Zysten oder schmerzhafte Regelblutungen auftreten.
Myome sind gutartige Wucherungen in der Muskelschicht der Gebärmutter. Sie können einzeln auftreten oder in größerer Anzahl in der Gebärmutter verteilt sein. Die häufigsten Beschwerden sind verstärkte Menstruationsblutungen und Schmerzen im Unterleib.
Ovarialzysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Gewebehohlräume an den Eierstöcken.
Wiederkehrende Harnwegsinfekte sind Infektionskrankheiten der ableitenden Harnwege wie Blasenentzündungen.
Die Harninkontinenz ist die fehlende Fähigkeit, den Urin in der Harnblase zu speichern und selbst Ort und Zeitpunkt der Blasenentleerung zu bestimmen.
Viele Narben (z.B. nach Unterleibs-OP, Kaiserschnitt oder Entfernung von Muttermalen) beinträchtigen den Körper durch Schmerzen, Jucken, Taubheitsgefühl oder vegetative Symptome wie Kälte oder Hitze. Aber auch emotionale Blockaden sind durch Narben möglich.
Rückenschmerzen können vielfältige Ursachen haben und je nach Stärke die Lebensqualität deutlich einschränken. Hier ist eine zeitnahe Behandlung sehr wichtig, damit die Schmerzen nicht chronisch werden.
Eine Wirbelblockade ist eine vorübergehende Einschränkung der Beweglichkeit zwischen einzelnen Wirbeln. Diese Blockade kann zu einer Verhärtung der wirbelnahen Muskulatur und damit zu Rückenschmerzen oder organischen Beschwerden führen.